Kosten einer WEG-Verwaltung: Selbstverwaltung für transparente Finanzen
Stell dir vor, du sitzt an einem ruhigen Abend in deinem Wohnzimmer, die Abrechnungen deiner kleinen WEG mit bis zu acht Einheiten vor dir, und fragst dich: Was kostet ein Verwalter wirklich – und lohnt sich Selbstverwaltung mehr?
Unser Beitrag klärt, wie Verwalterkosten entstehen, warum sie meist nach Miteigentumsanteilen verteilt werden und wie Selbstverwaltung oft kostengünstiger ist als eine externe Verwaltung. Dank der WEMoG-Reform 2020 könnt ihr Kosten flexibel gestalten.
Erfahre, wie ihr Grund- und Sonderleistungen wie Modernisierungen prüft, die oft übersehen werden, und wie klare Verträge oder Selbstverwaltung Streit vermeiden. Mit Transparenz, sorgfältiger Planung und Teamarbeit behaltet ihr die Kontrolle, spart Kosten und stärkt die Gemeinschaft.
Nutze die nächste Eigentümerversammlung, um Themen wie „Verwalterkosten oder Selbstverwaltung“ zu besprechen, und gestalte das Kostenmanagement effizient.
Neugierig? Im Premium-Bereich findest du Muster-Verträge, Checklisten und Strategien, um die Selbstverwaltung deiner WEG kostensparend und transparent zu organisieren. Starte jetzt – ihr schafft das!