Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Erbringung von Dienstleistungen von
Property & More Consulting OG,
Gleiwitzer Straße 14, 68753 Waghäusel
E-Mail: mail@hausverwaltung-selbstgemacht.de
(nachfolgend „Auftragnehmer“)


1. Allgemeines
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer, sofern nicht ausdrücklich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
1.2 Ergänzende Vertragsdokumente haben Vorrang, sofern sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
1.3 Entgegenstehende oder abweichende AGB des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Der Auftragnehmer bietet als selbständiger Unternehmer Dienstleistungen zur Unterstützung bei der Selbstverwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften an. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung digitaler Plattformen zur Selbstverwaltung von Wohnungseigentum in Wohnungseigentümergemeinschaften.
2.2 Der spezifische Leistungsumfang ergibt sich aus individuellen Vereinbarungen zwischen den Parteien.
2.3 Der Auftragnehmer stellt ergänzend Informationen und Materialien zur Verfügung, mit denen die Selbstverwaltung von Immobilien auch für Laien der Immobilienwirtschaft verständlich erklärt wird.
2.4 Die Leistungen werden nach dem aktuellen Stand der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt erbracht.
2.5 Der Auftragnehmer ist weisungsfrei in Bezug auf Ort, Zeit und Art der Leistungserbringung, verpflichtet sich jedoch zur Abstimmung mit dem Auftraggeber.


3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, sämtliche für die Leistungserbringung notwendigen Informationen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen durch unterlassene Mitwirkung entfallen nicht zu Lasten des Auftragnehmers.


4. Vergütung
4.1 Die Vergütung wird individuell vereinbart.
4.2 Bei zeitbasierten oder aufwandsbezogenen Modellen erfolgt die Abrechnung monatlich oder nach vereinbarter Frist gemäß § 614 BGB.
4.3 Für wiederkehrende Leistungen (z. B. Zugriff auf eine Plattform oder Datenbank) ist die Vergütung im Voraus für den vereinbarten Zeitraum zu entrichten. Der Auftragnehmer stellt bei anderen Leistungen nach deren Erbringung eine Rechnung, die binnen 14 Tagen zu begleichen ist.


5. Haftung / Freistellung
5.1 Der Auftragnehmer haftet bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit uneingeschränkt. Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Eine Mitarbeit des Kunden ist obligatorisch.
Im Übrigen ist eine Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen.
5.2 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter frei, die auf rechtswidriges Verhalten des Auftraggebers zurückzuführen sind.


6. Vertragsdauer und Kündigung
6.1 Die Vertragslaufzeit wird individuell vereinbart.
6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6.3 Der Auftragnehmer hat alle ihm überlassenen Unterlagen, Daten und Inhalte nach Vertragsbeendigung auf Wunsch des Auftraggebers zurückzugeben oder zu vernichten. Eine Zurückbehaltung ist ausgeschlossen. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen. Ausgenommen sind Daten mit gesetzlicher Aufbewahrungspflicht, jedoch nur bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungsfrist, wenn diese Pflicht vertraglich auf den Auftragnehmer übertragen wurde.


7. Vertraulichkeit / Datenschutz
7.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller im Zusammenhang mit dem Auftrag bekannt gewordenen Informationen – auch über das Vertragsende hinaus.
7.2 Es gelten die datenschutzrechtlichen Vorschriften der DSGVO und des BDSG.


8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt deutsches Recht. UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.
8.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
8.3 Der Auftraggeber verpflichtet sich zur angemessenen Mitwirkung.
8.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder kein allgemeiner Gerichtsstand in Deutschland ist.
8.5 Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, diese AGB bei sachlich gerechtfertigten Gründen zu ändern. Kunden werden rechtzeitig informiert und können widersprechen.


9. Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.


10. Hinweis zur Vermeidung kostenpflichtiger Abmahnungen
Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen oder urheberrechtlichen Problemen bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme.
Zu Recht beanstandete Inhalte werden unverzüglich entfernt oder angepasst.
Die Geltendmachung von Kosten ohne vorherige Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht ausdrücklich zurückgewiesen.


📘 General Terms and Conditions (AGB)

for the provision of services by
Property & More Consulting OG,
Gleiwitzer Straße 14, 68753 Waghäusel
Germany
Email: mail@hausverwaltung-selbstgemacht.de
(hereinafter referred to as the “Contractor”)


1. General Provisions
1.1 These General Terms and Conditions (GTC) apply to all contracts concluded between the Customer and the Contractor, unless otherwise agreed in writing.
1.2 In case of conflict, any individually agreed contractual documents shall prevail over these GTC.
1.3 Conflicting or deviating terms and conditions of the Customer shall not apply unless expressly accepted in writing by the Contractor.


2. Subject Matter of the Contract and Scope of Services
2.1 The Contractor provides services as an independent entrepreneur to support the self-management of condominium owners’ associations. This includes, in particular, the provision of digital platforms for the self-management of residential property in condominium communities.
2.2 The specific scope of services is defined in individual agreements between the parties.
2.3 The Contractor also provides materials and information that explain property self-management in a way that is understandable for non-professionals in the real estate sector.
2.4 Services are rendered with the greatest possible care and in accordance with current industry standards.
2.5 The Contractor is not bound by instructions regarding the manner, location, or time of performance but will coordinate with the Customer.


3. Duties to Cooperate
The Customer agrees to provide all necessary information and materials required for service provision in a complete and timely manner. Delays resulting from missing cooperation are not the Contractor’s responsibility.


4. Fees
4.1 The fees are agreed upon individually.
4.2 For time-based or effort-based services, billing occurs monthly or as contractually agreed in accordance with § 614 BGB.
4.3 For recurring services (e.g. platform or database access), payment must be made in advance for the agreed period. For other services, the Contractor will issue an invoice upon completion, payable within 14 days.


5. Liability / Indemnity
5.1 The Contractor is fully liable for intent, gross negligence, injury to life, body, or health, and under binding legal liability. For breaches of essential contractual obligations due to slight negligence, liability is limited to typical, foreseeable damages.
Essential contractual obligations are those which the Customer may regularly rely on.
Customer cooperation is obligatory.
Otherwise, liability is excluded.
5.2 The Customer shall indemnify the Contractor against any third-party claims arising from unlawful conduct or violations of these GTC.


6. Contract Duration and Termination
6.1 Contract duration is determined individually.
6.2 The right to terminate without notice for cause remains unaffected.
6.3 The Contractor shall, upon termination, return or destroy all documents and data provided by the Customer upon request.
Retention is excluded unless a legal retention obligation applies – in which case, only until the end of the relevant period, and only if contractually transferred to the Contractor.


7. Confidentiality / Data Protection
7.1 The Contractor shall keep all confidential information obtained during the course of the contract strictly confidential – even beyond contract termination.
7.2 The Contractor complies with applicable data protection laws, in particular the GDPR and the BDSG.


8. Final Provisions
8.1 German law applies. The UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) is excluded.
8.2 If any clause of these GTC is found to be invalid, this does not affect the validity of the remaining provisions.
8.3 The Customer agrees to cooperate reasonably as needed for the provision of services.
8.4 If the Customer is a merchant, a legal entity under public law, or has no general place of jurisdiction in Germany, the place of jurisdiction is the Contractor’s registered office.
8.5 The Contractor reserves the right to amend these GTC for objectively justified reasons. Customers will be informed in due time and may object to the changes.


9. Online Dispute Resolution / Consumer Arbitration
The EU Commission provides a platform for online dispute resolution at:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
The Contractor is neither willing nor obliged to participate in dispute resolution before a consumer arbitration board.


10. Notice Regarding Legal Warnings
In the event of domain, copyright, or competition concerns, we kindly request that you contact us in advance.
Rightfully disputed content will be promptly removed or corrected.
We reject the claim of legal fees without prior notice in the spirit of damage mitigation.


Nach oben scrollen