Trittschall in der WEG: Selbstverwaltung für harmonische Lösungen
Stell dir vor, du stehst im Flur deiner kleinen WEG mit bis zu acht Einheiten und überlegst,
ob ein neuer Bodenbelag die Nachbarn stören könnte. Unser Beitrag erklärt, wie Trittschall
nach der WEG-Reform 2020 als bauliche Veränderung geregelt ist, welche Schallschutz-Standards
wie DIN 4109 gelten und warum Selbstverwaltung oft kostengünstiger ist als eine externe Verwaltung.
Erfahre, wie ihr mit Mehrheitsbeschlüssen klare Regeln für Bodenbeläge setzt,
Beseitigungspflichten bei Lärmbelästigung durchsetzt und Sonderregelungen wie
Lärmschutzgutachten prüft, die leicht übersehen werden. Mit transparenter Kommunikation,
frühzeitiger Rücksprache und Teamarbeit vermeidet ihr Konflikte und sorgt für ein
harmonisches Miteinander.
Nutze die nächste Eigentümerversammlung, um Themen wie
„Trittschall-Maßnahmen und Bodenbeläge“ zu besprechen, und gestalte die Selbstverwaltung effizient.
Neugierig? Im Premium-Bereich findest du Musterbeschlüsse, Checklisten und Strategien,
um die Selbstverwaltung deiner WEG kostensparend und transparent zu organisieren.
Starte jetzt – ihr schafft das!